Gute Therapieerfolge bei altersabhängiger feuchter oder trockener Makuladegeneration (AMD) durch Augenakupunktur nach John Boel!
Sie leiden an feuchter oder trockener Makuladegeneration (AMD): Die Augenakupunktur nach Boel hat sich als wirksam erwiesen.
In unserem Zentrum für Akupunktur und TCM Magnolie in Stuttgart führen wir die Augenakupunktur nach John Boel als ergänzende alternativmedizinische Therapie zur Stabilisierung und Verbesserung der Sehfähigkeit besonders bei Makuladegeneration und verschiedenen anderen Augenerkrankungen durch.
Boel’s Methode kombiniert das koreanische Akupunktursystem Su-Jok mit Akupunkturpunkten an Händen und Füßen und dem System ECIWO (Embryo Contains Information of the Whole Organism) des Biologen Dr. Yingging Zhang mit Akupunkturpunkten am zweiten Mittelhandknochen.
Keine Nadeln ins Auge!
Bei der Augenakupunktur nach John Boel werden keine Nadeln direkt ins Auge gesetzt, sondern es werden die Akupunkturpunkte am Kopf, an der Stirn, an den Händen und Füßen und am Knie mit Nadeln stimuliert, die nach TCM eine besonders günstige Wirkung auf das Gehirn und das Auge haben. Je nach Situation und Erkrankung der Patienten werden weitere Akupunkturpunkte der klassischen chinesischen Körperakupunktur ergänzend hinzugenommen. So erhält jeder Patient seine eigene „individuelle“ Akupunkturtherapie.
Behandlungsverlauf Makuladegeneration (AMD) nach Boel
Zunächst erfolgt eine ausführliche Diagnose aus der Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (Puls-Zungen-Diagnose), die ein ganzheitliches energetisches Bild des Patienten gibt und die weitere Therapie bestimmt. Die Augenakupunkturbehandlung wird über zehn, möglichst hintereinander folgenden Behandlungstagen durchgeführt. An jedem Behandlungstag werden Sie zweimal an verschiedenen Punkten akupunktiert, d.h. insgesamt zwanzigmal. Zwischen beiden täglichen Sitzungen, die jeweils eine halbe Stunde dauern, gibt es eine Pause von einer Stunde. Dieses Vorgehen steigert erfahrungsgemäß erheblich die Wirksamkeit der Augenakupunktur.
Behandlungserfolge Makuladegeneration (AMD) nach Boel
Gute Therapieerfolge verzeichnet die Augenakupunktur nach John Boel vor allem bei der Behandlung altersbedingter Makuladegeneration (AMD). Hier kann es zu einem Stillstand der Netzhauterkrankung und leichten Sehverbesserungen kommen, abhängig davon, wie der Patient auf die Akupunktur anspricht.
Haben Sie Fragen dazu und möchten weitere Informationen?
Gerne beraten wir Sie! Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Unser Kontaktformular Kontakt
Anwendungsbereiche der Augenakupunktur nach John Boel
- Makuladegeneration (AMD), feuchte und trockene Makuladegeneration
- Retinopathia pigmentosa
- Glaukom
- Diabetische Retinopathie
- Netzhautablösung
- Grüner Star
- Weitsichtigkeit
- Sehnenerkrankungen des Auges
- Zustand nach Venentrombosen
- Zustand nach arteriellen Embolien
- Zustand nach Hirn-OP
- Zustand nach Hirnverletzung
- Erblindung durch Gehirn- und Sehnenverquetschung oder Blutgerinnsel
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die unten stehenden Links:
Unser Zentrum
Augenakupunktur
Leistungen
Indikationen
Home
@akupunkturzentrum-magnolie-stuttgart, aktualisiert 08.01.2025