Indikationen – Akupunktur Zentrum für TCM Magnolie Stuttgart
Zu den Indikationen in unserem Zentrum für Akupunktur und TCM Magnolie in Stuttgart gehört vor allem die Schmerztherapie bei akuten Erkrankungen, bei chronischen Schmerzen als auch somatoformen Störungen. Wir behandeln Patienten mit neurologischen oder orthopädischen Beschwerden, funktionellen Störungen, Hauterkrankungen, Neuralgien, Erkrankungen der Atemwege sowie des Magen-Darm-Traktes. Ein weiterer Bereich umfasst unterschiedliche Themen in der Gynäkologie wie z.B. Menstruations-beschwerden, Schwangerschaftsbeschwerden sowie in der Geburtshilfe – unterstützend bei Kinderwunsch bzw. in der Reproduktionsmedizin – als auch in der Geburtsvorbereitung.
Anwendungsbereiche der Akupunktur u.a.:
Schmerztherapie
Im Bereich der Orthopädie setzen wir besonders die Akupunktur ein bei Schmerzen beispielsweise bei Arthrose, Arthritis, Rücken- und Wirbelsäulenprobleme, insbesondere Halswirbelsäulenbeschwerden (HWS-Syndrom), ebenso Lendenwirbelsäulenbeschwerden (LWS-Syndrom), Hüftbeschwerden, außerdem Kniearthrose, Nacken- und Schulterschmerzen, Ischialgie, Lumbalgie, Schulter-Arm-Syndrom, Karpaltunnelsyndrom, Bandscheibenvorfall oder andere Sportverletzungen u.v.m.
Migräne
In der Neurologie werden mit Akupunktur vor allem Migräne und Spannungskopfschmerzen behandelt. Weitere Bereiche betreffen Neuralgien, Tinnitus, psychovegetative Beschwerden wie Nervosität, Angst, depressive Verstimmungen, Fazialisparese und Trigeminusneuralgie, leichte Depressionen, Schlaflosigkeit u.v.m.. Aktuelles
Post-Covid-Symptome, Long-Covid-Syndrom
Zunehmend behandeln wir mit Akupunktur auch die Langzeitfolgen einer überstandenen Corona-Virus-Infektion wie z.B. Atembeschwerden, Husten, alhaltende Erschöpfung, Kopf-, Muskel- und Gelenkschmerzen, Missempfindungen der Nerven, Schwindelgefühle, Gleichgewichtsstörungen und psycho-emotionale Probleme. Aktuelles
Allergien
Die Akupunktur wird auch erfolgreich in der Behandlung von Allergien, insbesondere Pollenallergie (Heuschnupfen) eingesetzt sowie bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Akne, Exzeme, oder Psoriasis.
Bronchitis
Ebenfalls bewährt hat sich die Akupunktur bei weiteren Atemwegserkrankungen wie Asthma bronchiale, Rhinitis, Sinusitis, Nebenhöhlentzündung,
Magen-Darm-Beschwerden
Auch bei Magenbeschwerden und Verdauungsstörungen, zur Immunstimulanz, bei Schlafstörungen oder Stress und Burn-Out Symptomen findet die bewährte Heilweise der Traditionellen Chinesischen Medizin Anklang und aktiviert mittels Akupunktur Ihre körpereigenen Kräfte.
Beschwerden in der Schwangerschaft
Ein weiteres Einsatzgebiet der Akupunktur betrifft die Gynäkologie. Typische Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Rückenschmerzen kann die Akupunktur lindern. Außerdem empfiehlt sich eine Akupunkturbehandlung zur Geburtsvorbereitung ab der 36. Schwangerschaftswoche für eine schnelle und leichte Geburt.
Kinderwunsch
Auch bei einem unerfüllten Kinderwunsch weist die Akupunktur überdies förderliche Eigenschaften auf. So wird zum Beispiel bei Frauen hierdurch die Fähigkeit zum Eisprung gefördert, gerade bei vorausgegangenen Fehlgeburten. Des Weiteren kann die Akupunktur auf Behandlungen einer künstlichen Befruchtung vorbereiten und zudem die Therapie unterstützend begleiten. Auf jeden Fall werden Nebenwirkungen der IVF gelindert oder sogar verhindert. Darüber hinaus verbessert die Akupunktur das allgemeine Wohlbefinden, denn gerade Paare mit langem unerfülltem Kinderwunsch leiden folglich obendrein unter Stress, Druck und Anspannung. Die traditionelle chinesische Medizin hilft anders gesagt diese zu lösen.
Menstruationsbeschwerden
In der Frauenheilkunde ergänzen sich die traditionelle chinesische und die westliche Medizin nachweislich hervorragend. Die Methode der Akupunktur kann sowohl beim prämenstruellen Syndrom (u.a. Bauchschmerzen, Völlegefühl, Blähungen) als auch bei menstruellen und präklimaterische Beeschwerden gezielt eingesetzt werden. Zum Beispiel bei Menstruationsstörungen, Zyklusunregelmäßigkeiten, abnorme Blutungen (zu stark, zu schwach, zu lang), darüber hinaus bei Regelschmerzen oder Wechseljahrsbeschwerden wie beispielsweise Schwitzen, Wallungen, Unruhe.
Nähere Informationen zu den Therapiemaßnahmen finden Sie hier: Akupunktur
Die nachfolgende Indikationsliste stellt lediglich einen Auszug der Einsatzgebiete der Akupunktur dar. Weitere Informationen erhalten Sie bei uns.
Indikationsliste
Neurologische und orthopädische Erkrankungen | Erkrankungen des Respirationstrakts |
Kopfschmerzen | Erkältung |
Migräne | Rhinitis |
Trigeminusneuralgie | Sinusitis |
Postherpetische Neuralgie | Bronchitis |
HWS-Syndrom | Raucherentwöhnung |
LWS-Syndrom | Heuschnupfen |
Tennisellenbogen | Asthma bronchiale |
Kniegelenk, Gonarthrose | Gynäkologische und geburtshilfliche Erkrankungen |
Karpaltunnelsyndrom | Dysmenorrhoe |
Ischialgie, Lumbalgie | Amenorrhoe |
Rheumatoide Arthritis | Dysfunktionelle Blutung |
Arthrosen | Prämenstruelles Syndrom |
Schulter-Arm-Syndrom | Sterilität |
Schlaflosigkeit | Hyperermesis gravidarum |
Depressive Verstimmung | |
Vegetative Dystonie | Unterschiedliche Schmerzzustände |
Hypertonie | Beeinflussung d. pathol. Kindslage |
Neuralgien aller Art | Geburtsschmerzen |
Fazialisparese | protrahierte Geburt |
Lähmungen nach Schlaganfall | Mastodynie |
Tinnitus, Taubheit | Milchstauung |
Morbus Meniere | Stillschwäche |
Multiple Sklerose | Schwangerschaftserbrechen |
Morbus Parkinson | Menstruationsprobleme |
Neurogene Blasendysfunktion | Atonische Blasenschwäche |
Enuresis nocturna | Psychische Probleme im Wochenbett |
Ejaculatio praecox | Z. n. Adnexitis |
Impotenz | Chronischer Fluor |
Gastrointestinale Erkrankungen | |
Postoperative Bauchschmerzen | Hautkrankheiten |
Reflux-Syndrom | Neurodermitis |
Oesophagus und Cardiospasmus | Psoriasis |
Singultus | Rosazea |
Hyperacidität des Magens | |
Chron. Ulcus duodendi | |
Akute und chronische Colitis | |
Obstipation | |
Diarrhoe |
@akupunkturzentrum-magnolie-stuttgart, aktualisiert 22.12.2022